Indonesien und Waldkarten

Direkt nach meinen drei Monaten Freiwilligenarbeit mit Meeressäugern in Portugal bin ich nach Indonesien weitergezogen. Es war buchstäblich so: „Hallo Mama, ich weiß, ich bin gerade erst aus Portugal zurück, aber in zwei Wochen fliege ich nach Indonesien, um dort für eine andere NGO Freiwilligenarbeit zu leisten.“ :)
Das war das größte Abenteuer, das ich je erlebt habe. Zum ersten Mal in Asien, zum ersten Mal in einem muslimischen Land, zum ersten Mal an einem Ort, wo die meisten Menschen kein Englisch sprechen. Es war eine wirklich herausfordernde Zeit, aber ich finde, es hat sich absolut gelohnt. Ich habe in einer Orang-Utan-Auffangstation gelebt und gearbeitet. Dort werden verletzte oder verwaiste Orang-Utans aufgenommen und gepflegt, um sie auf die Auswilderung vorzubereiten (und das kann Jahre dauern, besonders bei Jungtieren).
Ein Orang-Utan-Baby wird in einer indonesischen Orang-Utan-Klinik auf einer Transportbox isoliert. Foto: Robert Szucs.
Meine Arbeit umfasste viele Dinge, von der Entwicklung eines automatisierten Modells zur Verarbeitung von Überwachungsdaten freigelassener Orang-Utans bis hin zur Erstellung von Karten über geplante Aufforstungsprojekte und dem Einsatz von Drohnen zur Kartierung von Regenwäldern, Palmölplantagen und illegalen Abholzungsgebieten, um die gefährdeten Orang-Utan-Populationen und ihre gefährlich schrumpfenden Regenwaldlebensräume zu retten.
Ich habe außerdem drei Wochen lang in Java gearbeitet, um ein Modell zur Suche potenzieller Lebensräume für Plumploris zu erstellen und den lokalen Mitarbeitern eine Grundausbildung in GIS und der Anwendung dieses Modells zu geben. Daher dürfte es kaum überraschen, dass mein erster neuer Kartenstil danach die Wälder der Welt thematisierte. Es ist schon komisch, dass ich jedes Mal, wenn ich eine meiner Waldkarten betrachte, Orang-Utans vor Augen habe.
Waldflächenkarte der Welt von Grasshopper Geography.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.