Fotografie
Fotografie
Fotosammlung
Im Jahr 2023 hatten wir die Gelegenheit, nördlich des Polarkreises in Norwegen zu reisen. Mit atemberaubenden Landschaften, langen Wintern mit tiefem Schnee, endlosen Sternennächten und Sommern mit Mitternachtssonne lädt dieser Ort geradezu dazu ein, fotografiert zu werden.
Das wohl beeindruckendste Naturschauspiel ist jedoch die Aurora Borealis, das Nordlicht. Dieses atmosphärische Phänomen fasziniert Künstler seit Jahrtausenden. Es ist zweifellos eine große Herausforderung, die tanzenden Lichter zu fotografieren, aber eine Herausforderung, der ich mich gerne stellte.
Ich hoffe, Ihnen gefällt diese ständig wachsende Galerie grüner und violetter Himmel genauso gut wie mir.
Fotosammlung
Obwohl ich in acht Ländern auf vier Kontinenten gelebt habe und immer schon vorhatte, mich in der Fotografie zu versuchen, besaß ich nie eine eigene Kamera. Ich investierte in meine erste Kamera, als ich 2023 nach Norwegen zog, und bin sehr froh über diesen Schritt.
Gleich in einer der ersten Nächte besuchte ich das Arctic Salmon Center in Hamarøy, wo über eine Million Lachse gehalten werden. Ich verliebte mich sofort in den fast außerweltlichen Anblick dieser hell leuchtenden, UFO-artigen Gebilde, die die Fischgehege im Vestfjord krönen. In den folgenden Monaten verbrachte ich über hundert Stunden allein dort, mitten in der Nacht. Ich wanderte mit einem Stativ auf der Schulter durch den tiefen Schnee des Waldes, bestieg Hügel und verlassene Stege und probierte unzählige Perspektiven aus, bis ich meine Lieblingsplätze gefunden hatte. Viele Nächte verbrachte ich in diesem anspruchsvollen, aber großartigen Winterwunderland, und erst als es nicht mehr dunkel war, hörte ich auf, zum Salmon Center zu gehen.
Ich hoffe, Sie teilen meine Faszination für dieses ungewöhnliche und unerwartete Thema. Für mein erstes Fotoprojekt bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Fotosammlung
Schon als kleines Kind träumte ich davon, mit Walen zu arbeiten. Einige Jahre nach meinem Masterabschluss in Geoinformationssystemen (GIS) begann ich, NGOs, die sich für Meeressäugetiere engagieren, anzuschreiben und meine Dienste kostenlos anzubieten. 2015 bekam ich endlich die Chance, für die Alaska Whale Foundation zu arbeiten. Zwei Feldsaisons lang war ich in Südost-Alaska tätig, arbeitete auf Booten, bediente Hydrophone und erstellte zahlreiche Karten zur Verbreitung, den Fressgewohnheiten und vielen anderen Themen der Buckelwale.
In dieser Galerie findet ihr einige meiner Lieblingsfotos aus meinen Sommern in Alaska. Hauptsächlich von Walen. <3