Unsere Karten und die Wikinger

Als der Historiker und DNA-Forscher Sturla Ellingvåg uns vor drei Jahren zum ersten Mal kontaktierte, schenkten wir dem keine große Beachtung. Er war einfach nur ein weiterer Typ mit einem YouTube-Kanal, der um Erlaubnis bat, unsere Karten in seinen Videos zu verwenden. (Wie Sie sehr wohl wissen, war das schon oft vorgekommen.)

Dann kam sein Buch über die Wikinger und die norwegische Geschichte in die Endphase, und er griff wieder zu einer Grasshopper-Geografiekarte. Danach blieben wir in Kontakt und passten ihm gelegentlich eine Karte an, die zu seinen aktuellen Forschungsarbeiten oder Vorlesungen passte.

Einer seiner Vorträge diesen Sommer fand in einer nahegelegenen Stadt hier in Nordnorwegen statt. Die Veranstaltung war Teil eines Festivals, das die Küstentraditionen und die uns umgebenden Gewässer feierte – ein wirklich passender Rahmen für farbenfrohe Flusskarten.

Es war großartig zu sehen, wie unsere Karten im Einsatz waren und wie sie in die Geschichten eingebunden wurden, die Sturla uns über die Wikinger und ihre Vorfahren erzählte. Er ist ein exzellenter Geschichtenerzähler mit viel Humor und einem immensen Wissen, der seine Arbeit sichtlich liebt. Selbst in unseren privaten Gesprächen kam er immer wieder auf die norwegische Geschichte zurück und erzählte unterhaltsame Anekdoten oder interessante Fakten. Wir haben die Zeit mit ihm sehr genossen und die Gelegenheit genutzt, die lokale Geschichte und Kultur besser kennenzulernen.

Das Buch, das er zusammen mit Wolfgang Wee verfasst hat, „12000 år med norsk historie “ (12000 Jahre norwegische Geschichte), erscheint demnächst auf Englisch unter dem Titel „The Roots of the Vikings“ . Ich freue mich schon sehr darauf!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.